Nachdem es mit dem Wetter immer noch nicht so gut aussieht,wird erstmal noch das Heck bearbeitet,da sich auch hier Rost und ein nicht schön reparierter Unfallschaden verbiergt.Das genaue Ausmaß ist leider auch erst nach dem Rausschneiden der Heckpartie zu erkennen und somit ist mal wieder Arbeit da.
Man sollte beim Kauf auf jedenfall auch mal durch die Rückleuchten im ausgebauten Zustand schauen,da sich hier alles verbirgt was sonst durch Tank und Reserverad Brett verdeckt wird.
Nun heißt es erstmal wieder Teile zu ergattern damit das ganze fachgerecht instandgesetzt werden kann.Mal sehen was es noch so gibt zu erschwinglichen Preisen.
Nachdem es mir nun gelungen war ein brauchbares Heckblech (leider 2. Serie aber besser wie Tafelblech)und eine neue Hecktraverse sowie die neuen Rahmenverlängerungen für die Stoßstangen Befestigung zu ergattern,kann mit der Reperatur der maroden Bodengruppe zum Heckblech begonnen werden.
Hierbei wurden auch die Endspitzen rechts und links die fast nur aus Spachtel bestanden ersetzt/neu angefertigt.Desweiteren wurde auch der Flicken -Teppiche der Bodengruppe entfernt und neu angefertigt.Mal sehen was nach den strahlen noch so alles zum Vorschein kommt,da momentan eine Stelle nach der anderen sich als Spachtel und U-Bodenschutz Kunst entpuppt. Never ending Story aber die Hoffnung stirbt zum Schluß
Der selbstgebaute Drehspieß erweist sich schon jetzt als Wohltat gegen Schweißperlen im Rücken und an anderen Stellen